Humboldt-Universität zu Berlin

FORSCHERGEIST

Singleton Change wurde in sechsjähriger Forschung an einem interdisziplinären Exzellenzcluster der Humboldt-Universität zu Berlin entwickelt. Zusammen mit Expert:innen und Verhaltensphysiolog:innen haben wir neueste Erkenntnisse aus der Gamification, der Verhaltenspsychologie und dem Human-Focused Design in die Entwicklung mit einbezogen. Im Gegensatz zu vielen anderen Anwendungen basiert Singleton dadurch auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Fakten.

Die Kulturtechnik des Spiels ist ein weltumspannendes Phänomen, wie sonst vielleicht nur noch die Musik. Menschen haben zu allen Zeiten gespielt – laut den Forschungen des Kulturhistorikers Johan Huizinga ist der Mensch als Gattungswesen im Spiel entstanden!

Den Beschäftigten in heutigen Unternehmen und Organisationen fehlt es häufig an Autonomie, Selbstwirksamkeit, klaren Zielen, Feedback über die eigenen Handlungen, Sinnerleben und Kooperation. Im Ergebnis lässt dadurch die Motivation nach und die Identifikation mit dem Unternehmen ist gefährdet.

Unsere integrierte Lösung aus Workshops und Singleton bringt diese Elemente wieder in die Organisation! Singleton wendet die „Superpower“ des Spiels mit großem Erfolg nun für Transformationsprozesse in Unternehmen an. 

About us

Die Motivationskraft des Spiels, kompakt in einer App aus dem Herzen Berlins. 

"Emotion, Bedeutsamkeit, Erleben und Experimente – all dies geschieht im Spiel."

Unser Team

Thomas Lille

Thomas Lilge - Gründer & CEO
Gründer & CEO

Christian Stein

Christian Stein - Gründer & CTO
Gründer & CTO

Meik Ramey

Meik Ramey - Product Manager
COO

Paulin von Kendzierski

Paulin von Kendzierski
Corporate Consultant

Lara Uhlendorf

Communication Strategist

Daniel Apken

Daniel Apken - Game Developer
Game Developer

Sie wollen mitspielen?

Aktivieren Sie jetzt Ihre Superkräfte und nutzen Sie die „Superpower“ des Spiels für Transformationsprozesse in Ihrem Unternehmen. Schreiben Sie uns oder rufen Sie an.

German